.

.

Home

Start-UP

Roboter

IWAN
BORIS
LISA
TESA
KONRAD
TORA
MICROTORA

Technik

Schaltungen
Platinenherstellung
Sharp-Sensor Bilder
Infrarot Radar
Software
Verluste

Bilder & Links

Links
Bilder
Videos
Wettbewerbe
Archiv

Team Mitglieder

Impressum

Valid HTML 4.01

Mechanik-Icon Elektronik-Icon Software-Icon

Bakenempfänger mit Richtungserkennung aka Infrarot Radar

Warum eine Bake?

Manche Roboter benötigen eine Orientierung im Raum, um z.B. eine Ladestation anzufahren oder eine Heimatecke zu finden. Beim Robovolley ist für den Roboter die Richtung wichtig, in der er seine Bälle abschießt. Beim Teelichsammler verhält es sich ähnlich.
Normalerweise stellt man einen Infrarotlichtsender, eine Bake, am Ziel auf. Der Roboter hat einen fest montierten Empfänger mit Sicht nach vorne.

Bei fest installiertem Empfänger muß sich der Roboter solange drehen, bis der Empfänger genau in Richtung Sendebake zeigt. Das dauert einige Zeit, der Roboter besitzt eine gewisse Trägheit.
Die Zeit, die der Roboter zum Drehenbenötigt, fehlt natürlich auch für die eigentliche Aufgabe des Roboters. Wertvolle Sekundenvergehen, bis die Bake gefunden ist.

Es ist also von Vorteil, wenn man nun einen Empfänger hat, der ständig nach der Sendebake Ausschau hält, und dem Roboter bei Bedarf mitteilt in welcher Richtung sich dessen Heimat befindet.
In der ersten Version wurde dazu ein Rotor mitSpiegel benutzt.
Empfang und Dekodierung befanden sich im feststehenden Teil des Systems.

Version 2 ist aus dem Status des Prototypen heraus und wurde bereits erfolgrerich eingesetzt.

Hier ist die erste Version beschrieben.

Version1

Hier ist die zweite Version.

Version2